Vor einiger Zeit entschied sich die Stadt Mannheim - unter anderem auf Drängen der FDP im Gemeinderat - die gelben Säcke durch eine Wertstofftonne zu ersetzen. Das Ziel, die unansehnlichen Berge von gelben Säcken am Straßenrand loszuwerden, ging leider bis heute nicht ganz auf. Denn durch die schlechten Leerungsrhythmus, bei …
FDP macht sich ein Bild vom Baufortschritt auf Franklin
Die FDP Stadträtinnen Dr. Birgit Reinemund, Volker Beisel und Prof. Kathrin Kölbl machten sich bei einem Rundgang mit Vorstand und Bezirksbeiräten der FDP Mannheim in Bild von den Entwicklungsfortschritten im neuen Stadtteil Franklin unter fachkundiger Leitung des Geschäftsführers der MWSP Achim Judt. Dieser neue Stadtbezirk, der gerade zwischen Käfertal und …
FDP / MfM Fraktion fordert mehr Engagement der Verwaltung beim LKW Parken um den neuen Messplatz – Hygiene in Corona-Zeiten sicherstellen
Bei einem Ortstermin mit Anwohnern hat sich die FDP/MfM Fraktion im Gemeinderat der Stadt Mannheim ein Bild von der Situation um den neuen Messplatz gemacht. Mehrere Bürgerinnen und Bürger hatten auf die problematischen hygienischen und verkehrlichen Zustände zwischen Max-Joseph-Straße und Maybachstraße hingewiesen und sich an die FDP/MfM Fraktion gewandt. MfM-Stadtrat …
Planung an der Realität vorbei – FDP / MfM Fraktion lehnt Vergabebeschluss beim Bahnhofs-Vorplatz ab
Bei der Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes vor dem Mannheimer Hauptbahnhof sind eine Vielzahl von Einwänden nicht berücksichtigt worden. Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Volker Beisel: "Wir haben schon früh auf die vielen Unzulänglichkeiten bei der Planung hingewiesen. Diese Einwände wurde überhaupt nicht berücksichtigt." Die FDP / MfM-Fraktion sieht einige Teile der …
FDP / MfM Fraktion bestellt David Hergesell als Geschäftsführer
Nach dem Wechsel von Stadtrat Wolfgang Taubert und der damit verbundenen Fraktionsgründung gibt die neue FDP/MfM Fraktion im Gemeinderat bekannt, dass David Hergesell zum 1. Juli zum Geschäftsführer berufen wurde. Der 29-Jährige unterstützt in Zukunft die inhaltliche Arbeit der Fraktion. Die Fraktionsvorsitzende Dr. Birgit Reinemund erklärt dazu: „Wir freuen uns …
FDP/MfM Fraktion fordert Neuabstimmung über den Radschnellweg durch die Feudenheimer Au
Die kürzlich von Seiten der BUGA Gesellschaft vorgestellten Änderungen an den Plänen des Radschnellwegs durch die Feudenheimer Au weichen stark von den bestehenden Beschlüssen des Mannheimer Gemeinderats ab. Für die FDP / MfM-Fraktion ist klar, dass für die neu geplante Unterführung ein erneuter Beschluss des Gemeinderats notwendig ist. FDP-Stadtrat Volker …
Stühlerücken im Gemeinderat: FDP bekommt Zuwachs und wird zur neuen FDP/MfM-Fraktion
Zum 01.07.2020 gibt es eine weitere Fraktion im Mannheimer Gemeinderat. Der für die Wählergruppe Mittelstand für Mannheim (MfM) gewählte Stadtrat Wolfgang Taubert verlässt die Fraktion der Mannheimer Liste (ML) und verbindet sich mit den drei bisherigen FDP-Stadträtinnen zur neuen FDP/MfM-Fraktion im Gemeinderat. Wolfgang Taubert führt persönliche Gründe für sein Ausscheiden …
FDP fordert, die Lange Rötterstraße als lebendiges Stadtteilzentrum aufzuwerten
Auf Initiative der FDP-Bezirksbeirätin Julia Schilling machte sich drei FDP-Stadträt*innen Kathrin Kölbl, zuständig für die Neckarstadt Ost, Birgit Reinemund und Volker Beisel nochmals ein genaues Bild von den räumlichen Gegebenheiten und der jetzigen Verkehrssituation in der Langen Rötterstraße. Dazu erklärt Julia Schilling: „Die Lange Rötterstraße ist ein lebendiges Stadtteilzentrum mit …
FDP will den Griechisch-Unterricht an der Waldhof-Grundschule erhalten
Das Aus der Landesregierung für den muttersprachlichen Griechisch-Unterricht an der Waldhof-Grundschule nach 42 Jahren ist ein Skandal und nicht nachvollziehbar! Jetzt muss schleunigst ein Konzept her, wie die Stadt diesen weiterhin ermöglichen will. Diese Lösung am Land vorbei ist nicht optimal, aber die einzige noch verbleibende Möglichkeit, um den Eltern …
Schäbig“ – teils heftige Kritik an Stuttgart wegen des Klinikums
Das komplette Statement unserer Stadträt*innen Unser Klinikum hat die vom Bund geforderten Corona-Maßnahmen hervorragend und schnell umgesetzt. Umso schäbiger und nicht hinnehmbar ist es, dass die dadurch zusätzlich entstandene Finanzlücke von Bund und Land nicht ausreichend ausgeglichen wird. Doch auch ohne Krise wären die Defizite des Klinikums wohl nicht dauerhaft …