8. Mai – Tag der Befreiung

Gemeinsame Erklärung von CDU Mannheim, SPD Mannheim, Bündnis 90 / Die Grünen Mannheim, Freie Wähler – Mannheimer Liste, Die Linke Mannheim und FDP Mannheim zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Banner 8. Mai Tag der Befreiung

Heute jährt sich zum 80. Mal die bedingungslose Kapitulation Deutschlands und damit die Befreiung unseres Landes von der menschenverachtenden Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten durch die Alliierten der Anti-Hitler-Koalition.

Der 8. Mai ist für uns ein Tag der Erinnerung an die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Mannheim und an das unsägliche Leid, das Menschen anderen Menschen während der Herrschaft der Nationalsozialisten auch in Mannheim zugefügt haben. Dieser Tag veranlasst uns, über unsere Geschichte nachzudenken und die Erinnerung an sie wachzuhalten. Je ehrlicher wir das tun, desto freier sind wir, das Zusammenleben in unserer Stadtgemeinschaft gemeinsam gut zu gestalten.

Der 8. Mai erinnert uns an die Wunden, die die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten und der von ihnen verursachte Krieg in unserer Stadt geschlagen haben. Manche von ihnen sind bis heute im Stadtbild zu sehen.

Der 8. Mai gibt uns Hoffnung. Denn er erinnert auch daran, welche beeindruckende Leistung die Mannheimerinnen und Mannheimer beim Wiederaufbau ihrer Stadt erbracht haben. Wir sind dankbar dafür, wie in Mannheim Versöhnung gestaltet und gelebt wurde und in welcher Vielfalt sich das Leben in der Stadtgemeinschaft in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat.

Daher erinnern wir an das, was in der Mannheimer Erklärung 2009 Ausdruck gefunden hat:
„Im Bewusstsein der unveräußerlichen Würde und der Grundrechte jedes einzelnen Menschen, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ihren Ausdruck finden, anerkennen wir die Gleichberechtigung vielfältiger menschlicher Identitäten und Lebensentwürfe. Wir erklären unsere Bereitschaft, uns aktiv für deren gesellschaftliche Akzeptanz, Anerkennung und Wertschätzung einzusetzen, und fördern somit ein respektvolles Zusammenleben in unserer Stadt.“

Dieses respektvolle Zusammenleben ist nicht selbstverständlich und auch in Mannheim gefährdet. In letzter Zeit wird es immer wieder von antidemokratischen und extremistischen Kräften infrage gestellt. Dem stellen wir uns entschlossen entgegen und bekräftigen daher als demokratische Parteien an diesem Jahrestag unseren Willen, zu diesem respektvollen Zusammenleben in Mannheim beizutragen und es zu stärken.

Die Nationalsozialisten haben stets damit gearbeitet, Vorurteile, Feindschaften und Hass zu schüren, so wie es Extremisten jeglicher Art heute wieder tun.

Daher bitten wir am heutigen Tage alle, die in Mannheim zu Hause sind:
Lassen Sie sich nicht hineintreiben in Feindschaft und Hass gegen andere Menschen.
Lassen Sie uns nicht gegeneinander, sondern miteinander leben.
Ehren wir die Freiheit. Achten wir das Recht. Arbeiten wir für den Frieden.

Mannheim, den 8. Mai 2025