Erdrücken die zukünftigen Pensionslasten die Stadt Mannheim?

Die FDP-Fraktion fragt die Verwaltung nach der zukünftigen Pensionslast der Stadt Mannheim. „Wir wollen von der Verwaltung eine realistische Einschätzung darüber, wie hoch die Pensionslast für Mannheim in den kommenden 25 Jahren sein wird und ob die Kämmerei hierfür schon Rückstellungen einplant“, erklärt FDP-Fraktionsvorsitzender Volker Beisel den Informationsbedarf der Liberalen. …

Weiterlesen

FDP kritisiert Versäumnisse bei Grundschule Seckenheim-Süd

Die FDP-Fraktion und der FDP-Bezirksbeirat für Seckenheim, Ralf Busch, zeigen sich verärgert über den anhaltenden Raummangel an der Grundschule Seckenheim-Süd. Insbesondere die mangelnde Kommunikation seitens der Verwaltung irritiert viele betroffene Eltern und stößt bei der FDP-Fraktion auf Unverständnis. „Unter den aktuellen Gegebenheiten ist eine pädagogisch sinnvolle Betreuung der Kinder nur …

Weiterlesen

FDP kontaktiert Gewerbetreibende in der Industriestraße

Die FDP-Fraktion sieht die mangelnde Kommunikation zwischen Verwaltung und den ansässigen Betrieben in der Industriestraße kritisch und hat deshalb mit über 50 Gewerbetreibenden Kontakt aufgenommen. Grundsätzlich begrüßt die FDP das Vorhaben der Stadt, den Bebbauungsplan „Industriestraße“ zu ändern, so dass auch die freizeitbezogene Nutzung der Immobilien ermöglicht wird. „Auch die …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 13. April 2010

Im ersten Halbjahr 1999, da machte Wolf Engelen die größten Schlagzeilen seiner Karriere. Am 4. Februar jenes Jahres erklärte der FDP-Mann seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim. Beim Urnengang selbst erzielte er im Sommer 1999 4,6 Prozent - die dem anderen bürgerlichen Kandidaten Dr. Sven Otto …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 13. April 2010 (von Heiko Brohm)

Nicht mal ein Drittel der geplanten 1500 Plakatständer stehen, und sie haben schon eine immense Wirkung - wenn auch anders als gedacht. Sie haben eine Welle der Kritik ausgelöst. Viele Bürger lehnen die etwa 1,1 Millionen Euro teuren Halterungen ab, der Verein Stadtbild sieht „das Gesicht der Stadt auf Dauer …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 9. April 2010 (von Martin Tangl)

Kommunalpolitik: FDP-Fraktion will wissen, was Beamte im Ruhestand den Mannheimer Steuerzahler künftig kosten Jährlich über 25 Millionen Euro zahlt die Stadt derzeit in den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW) ein, um ihren Pensionären, aber auch künftigen Beamten im Ruhestand die Pensionen zu sichern. Doch die Sorge um künftige Pensionslasten angesichts knapper …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 3. April 2010 (von Martin Tangl)

Die Stadtverwaltung hat angekündigt, alle 411 noch verbliebenen historischen Gaslaternen in Mannheim abzuschalten und durch Straßenlaternen mit moderner Halbleitertechnik zu ersetzen. Nur die Gaslaternen in der Oststadt sollen bestehen bleiben und nachträglich elektrifiziert werden. Die FDP-Fraktion im Gemeinderat stellte dazu nun eine Anfrage ans Rathaus, um mehr Klarheit über die …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 31. März 2010

Einstimmig wählten die Mitglieder des FDP-Arbeitskreises Kommunalpolitik Patrick Imgrund (Bild) zu ihrem Leiter. Im „AK Kopo“ will der 31-jährige Rechtsanwalt die kommunalpolitische Programmatik seiner Partei weiterentwickeln und Schwerpunkte in der Mannheimer Sozial- und Haushaltspolitik setzen. „Die offene Diskussion unter direkter Beteiligung von Partei- und Fraktionsmitgliedern ist mir sehr wichtig. Kommunalpolitik …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 31. März 2010 (von Martin Tangl)

Stadtrat Volker Beisel (FDP) darf auch weiterhin am Strandbad seine Füße in den Rhein tauchen. Doch vor dem Beschluss über die Benutzungsordnung und den Bußgeldkatalog für das Erholungsgebiet in Neckarau erreichte die Debatte gestern im Gemeinderat plötzlich skurrile Züge. Entzündet hatte sich die Diskussion über Sinn und Unsinn eines Badeverbots …

Weiterlesen