Stadtrat Volker Beisel und Bezirksbeirat David Hergesell
Eine große Chance sehen Stadtrat Volker Beisel und Bezirksbeirat David Hergesell, beide FDP, für die Schulentwicklung im Stadtteil Neckarau. Durch die jetzt vom Gemeinderat beschlossene Strategie entstehen sowohl in den Räumlichkeiten der Schillerschule als auch in der Wilhelm-Wundt-Schule (WWS) neue Kapazitäten. Allerdings betont Stadtrat Volker Beisel: „Neckarau würde besser fahren, wenn die Ganztagsgrundschule im Gebäude der WWS und die Realschule im Gebäude der Schillerschule untergebracht würden. So, wie es jetzt vom Gemeinderat beschlossen wurde, haben wir in einigen Jahren die zwei einzigen Neckarauer Grundschulen in wenigen hundert Meter Abstand. Das ist aus Sicht der Schulwegeplanung keine gute Lösung. Für uns gilt: Kurze Beine kurze Wege! Außerdem hätte unser Vorschlag die Folge, dass zwei Schulen im Stadtteil endlich barrierefrei würden. Dies ist in Zeiten fortschreitender Inklusion ein sehr wichtiger Gedanke.“
Chance auf doppelte Investition vertan
Der Neckarauer FDP Bezirksbeirat David Hergesell gibt zu bedenken: „Das Dach der WWS ist ein Notdach aus der Nachkriegszeit. Keiner weiß, wie lange dieses Dach Wind und Wetter noch stand hält. Hätte der Gemeinderat die Umgestaltung der WWS in eine Ganztagsgrundschule beschlossen, so hätte man hier gleich Nägel mit Köpfen machen können – die Grundsanierung des Daches und den Bau der dringend benötigten Mensa hätte man hervorragend verbinden können. Das wäre zwar jetzt etwas teurer gewesen, hätte aber auch den sowieso bestehenden Sanierungsstau behoben – am Ende wäre dies die nachhaltigere Lösung gewesen.“ Außerdem hätte dieses Szenario dazu geführt, dass zwei Schulgebäude von Grund auf saniert werden würden. Beisel und Hergesell stellten nach der Sitzung des Gemeinderates unisono fest: „Die Stadt kann jetzt zumindest die eine Chance zur Schulentwicklung nutzen. Das wird der Schullandschaft in Neckarau gut tun. Allerdings hat der Gemeinderat gleichzeitig eine andere Chance verspielt.“
Abgesehen davon sprechen Beisel und Hergesell den Beteiligten in Verwaltung und Politik ihren Dank aus. Die Entscheidung im Bezirksbeirat, im Ausschuss und letztlich im Gemeinderat wurde durch einige Vor-Ort-Termine flankiert und alle Beteiligten waren einer guten Lösung im Sinne der Schülerinnen und Schüler zuträglich.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.