Die Diskussion um die Rheindammsanierung setzt sich fort. Jetzt gibt es eine Antwort aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe. Die frisch gewählte Lindenhöfer FDP Stadträtin Prof. Kölbl betont:
„Natürlich wollen wir maximale Sicherheit für Mannheim bei einem Rheinhochwasser! Gleichwohl erwarten wir, dass das Regierungspräsidium in Anbetracht des herrlichen Naturidylls an unserem Rheindammabschnitt die Möglichkeiten der Baumrettung sorgfältig prüft. Wir sind deshalb sehr enttäuscht, dass bei der Antwort des Regierungspräsidiums wichtige Fragen dazu unbeantwortet geblieben sind. Auf die spezifischen örtlichen Gegebenheiten des vorgelagerten Waldparks wird überhaupt nicht eingegangen. Das weitläufige Überschwemmungsgebiet und die vielen Bäume stoppen zum Beispiel die Strömung und sind nicht mit anderen Dammabschnitten vergleichbar. Auch fehlt weiterhin eine detaillierte Auflistung des voraussichtlich betroffenen Baumbestands.“
Nach ersten Schätzungen könnte fast jeder zehnte Baum im Waldpark von den Planungen aus Karlsruhe betroffen sein.
Viele Unklarheiten
FDP Stadtrat Volker Beisel erklärt: „Das RP in Karlsruhe möchte zudem die Alternativen des KIT-Gutachtens nicht weiterverfolgen. Wir schon! Deshalb freuen wir uns schon auf den Vortrag der Experten im Ausschuss (AUT) der nächsten Woche. Es ist völlig unverständlich, warum das RP die alternativen technischen Möglichkeiten wie die vorgeschlagene Dichtwand nicht weiter verfolgen will. Und zur Frage nach der Feststellung der prioritären Sanierungsbedürftigkeit des Dammes wird der Stadt ein geotechnischer Bericht lediglich in Aussicht gestellt. Wir tappen immer noch weitestgehend im Dunkeln.“
Die FDP fordert daher ein eigenes städtisches Gutachten, das die Möglichkeiten zum Erhalt der Bäume bei maximaler Sicherheit des Damms unter Berücksichtigung der spezifischen örtlichen Gegebenheiten genau analysiert. Nur so können Sicherheit und Baumerhalt in Einklang gebracht werden.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Manche davon sind für den Betrieb der Website erforderlich, andere sind optional und helfen uns bei der Verbesserung der Website. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt.innertube::nextId
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data.