Glyzinie am Parkhaus N2 kann erhalten bleiben – FDP-Anfrage an die Landesregierung bringt Klarheit

Glyzinie am Parkhaus N2 kann erhalten bleiben – FDP-Anfrage an die Landesregierung bringt Klarheit

Im Gespräch vor den Glyzinien am Parkhaus N2, von links: Dr. Birgit Reinemund, Rafael Kowollik, Wolfgang Taubert, Friedrich Haag MdL, Volker Beisel

Nachdem das Parkhaus N2 überraschend unter Denkmalschutz gestellt wurde, gab es Sorgen um die Fassadenbegrünung mit großen Glyzinien an der Südseite des Parkhauses, denn diese wurde nachträglich gepflanzt und gehört somit nicht zum ursprünglichen Bauwerk. „Es wäre ein Schildbürgerstreich sondergleichen, wenn das Landesdenkmalamt auf der Entfernung der Pflanzenfassade bestände, um den Ursprungszustand wiederherzustellen. Also sind wir aktiv geworden und haben Friedrich Haag, Landtagsabgeordneter der FDP und zuständig für Bauen und Wohnen, direkt darauf aufmerksam gemacht. Die Antwort des Ministeriums auf seine Anfrage bringt endlich Gewissheit: Die Begrünung wird toleriert, solange sie keine Schäden am Denkmal verursacht. Gute Nachrichten!“, so Dr. Birgit Reinemund, Fraktionsvorsitzende der FDP / MfM-Fraktion.

Anders als andere Rankpflanzen beschädigen Glyzinien üblicherweise nicht das Mauerwerk, an dem sie wachsen. „Die Auflage, dass die Begrünung nur bleiben darf, wenn die Pflanzen keine Schäden am Denkmal verursachen, wird also hoffentlich erfüllt. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch die von Anfang an vorgesehene Fassadenbegrünung am Stadthaus hergestellt und gepflegt wird, damit diese zentralen Quadrate einladender und die Mannheimer Innenstadt hitzefester wird. Schließlich brauchen wir mehr, nicht weniger Grün in der Innenstadt“, so Volker Beisel, baupolitischer Sprecher der FDP / MfM-Fraktion.

Tagged with: , , ,