Mehrheit hält an Radwegen fest

Verkehr: Schlagabtausch über Umweltspuren / Bürgerliches Lager kann geplanten Umbau der Bismarckstraße nicht stoppen Von unserem Redaktionsmitglied Thorsten Langscheid Die umstrittenen Radwege in der Bismarckstraße können gebaut werden. Mit den Stimmen von SPD, Grünen, Linken und der unabhängigen Gudrun Kuch stoppte der Gemeinderat nach kurzer, heftiger Debatte den Vorstoß von …

Weiterlesen

Stadträte mit Spendierhosen

Etatberatungen: Gemeinderat beschließt Doppelhaushalt und Finanzplanung bis 2017 / Zahlenwerk zum Schluss noch abgespeckt Von unserem Redaktionsmitglied Martin Tangl Alle herhören: OB Peter Kurz (Mitte) versucht in einer spontan einberufenen Sitzungspause, einen Eklat bei der Schuldebatte zu vermeiden. © bro Der Satzungsbeschluss für den Doppelhaushalt 2014/15 und die mittelfristige Finanzplanung …

Weiterlesen

Entspannung durch Fitness-Training

Etatberatungen in Mannheim: Parteien ziehen Bilanz der beiden Marathonsitzungen von Montag und Dienstag / Knackpunkte Schulentwicklungsplanung und Stadtbücherei Von unserem Redaktionsmitglied Martin Tangl Ein Wildschwein-Monitoring zur Zählung des dreisten Borstenviehs bleibt Mannheim erspart. Auch der Grünen-Antrag über 20 000 Euro für Bewegungsgeräte für die sportliche Ertüchtigung der Fahrgäste an den Haltestellen …

Weiterlesen

Pro Radverkehr: Sanierung von Marktstraße wichtiger als Bismarckstraße

Die Herstellung des geplanten Radwegs entlang der Bismarckstraße soll rund fünf Millionen Euro an öffentlichen Geldern kosten. Die Straße müsste dafür komplett erneuert werden, obwohl der Asphalt in Teilen in tadellosem Zustand ist. Die FDP-Fraktion ist gegen diese Maßnahme und verweist unter anderem auf die schwer geschädigten und von Radfahrern …

Weiterlesen

Streit um den Ordnungsdienst

  Doppelhaushalt: Die mögliche Aufstockung des KOD dürfte bei den Etatberatungen für Diskussionen sorgen Von unserem Redaktionsmitglied Timo Schmidhuber Bekommen sie bald Verstärkung auf der Straße? Bei den Etatberatungen wird es auch um die Zahl der Beschäftigten beim Kommunalen Ordnungsdienst gehen. © Tröster Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird wohl auch …

Weiterlesen

FDP-Fraktion beantragt erneut Ausbau der Brüder-Grimm-Schule

  Seit Jahren schon herrscht an der Brüder-Grimm-Grundschule in Feudenheim akuter Raummangel. Dabei ist die Ursache dafür eigentlich erfreulich: Trotz allgemeinem Geburtenrückgang sind die Schülerzahlen hier konstant hoch. Spätestens seit dem Ausbau der Nachmittagsbetreuung platzt die Schule aus allen Nähten.   Durch die beengte Raumsituation sind das Kollegium der Grundschule …

Weiterlesen

FDP-LiANe für Sanierung der Zugänge zum 48er-Platz

    FDP-Vorschlag wird aufgegriffen Wir freuen uns sehr, dass die Initiative der FDP-LiANe nun breite Unterstützung erfährt", erklärt der Vorsitzende der FDP Lindenhof-Almenhof-Neckarau David Hergesell zum jüngsten Vorstoß aus dem Neckarauer Bezirksbeirat. "Wir haben schon früh auf die Probleme mit der Barrierefreiheit an den 'schiefen Treppen' des 48er-Platzes auf …

Weiterlesen

Zustand der Bertha-Benz-Sporthalle – FDP fragt nach

Nutzer der Bertha-Benz-Sporthalle in der Neckarstädter Waldhofstraße haben sich an die FDP Mannheim-Mitte gewendet. Sie beklagten den Zustand der Sporthalle und die Folgen für den Vereinsbetrieb. So wurde berichtet, dass Deckenteile in den Vorräumen herumliegen und in den Gängen Kabel von der Decke baumeln. Der Vorsitzende der FDP Mannheim-Mitte Kai …

Weiterlesen

Diskussionen um Radwege

Verkehr: Umstrittene Pläne für die Bismarckstraße Für die CDU ist der geplante Umbau der Bismarckstraße "verkehrspolitischer Wahnsinn", wie Fraktionsvorsitzender Carsten Südmersen erklärte. Die Christdemokraten kritisieren die aus ihrer Sicht "zu hohen Kosten" des Fünf-Millionen-Euro-Projekts, die "in keinem Verhältnis zu den geplanten Ausgaben für das gesamte restliche Radwegenetz in Höhe von …

Weiterlesen

Mannheim will kostenloses WLAN n der Innenstadt

ger. Mannheim will künftig einen kostenlosen und freien WLAN-Zugang zum Internet im gesamten Bereich der Innenstadt anbieten. Aus juristischen Gründen schließt die Verwaltung einen direkten Betrieb des WLAN-Netzes durch die Stadt selbst aus. Gesucht wird dazu nach einem Betreiber. Vorbild ist dabei die Stadt Pforzheim, die seit kurzer Zeit als …

Weiterlesen