FDP setzt „Kommunikationspanne“ auf die Tagesordnung Die Mannheimer Innenstadt ist aktuell geprägt von zahlreichen Großbaustellen. In den nächsten Jahren kommen noch weitere hinzu. Das zentrale Baustellen-Management der Stadt soll federführend die Koordination übernehmen, so dass die Erreichbarkeit der City sichergestellt ist. Für die Liberalen hat das zentrale Baustellen-Management den Härtetest …
Musikschule: Oberbürgermeister hat bisher den Ton nicht getroffen
FDP wundert sich über Informationspolitik der Verwaltungsspitze Die Freude über die Spende von Traudl Engelhorn zur Einrichtung einer weiteren Stiftung für die Reiss-Engelhorn-Museen (REM) ist bei der FDP-Fraktion ungebrochen. Allerdings wundern sich die Liberalen über die Informationspolitik der Verwaltungsspitze bezüglich der zukünftigen Unterbringung der Musikschule. „Bevor der Oberbürgermeister überhaupt dem …
Nationaltheater Mannheim: Neue Führungsstruktur gesucht
FDP kritisiert Vorgehen des Oberbürgermeisters Das Interview des Oberbürgermeisters zur neuen Führungsstruktur beim Nationaltheater Mannheim, erschienen im Mannheimer Morgen am 11. Oktober, stößt bei der FDP-Fraktion auf große Irritationen. Dem Gemeinderat liegt weder das zitierte Gutachten von Hans Tränkle vor, noch ein anderes Konzept, wie es beim Nationaltheater weitergehen soll. …
Kubala neue Bürgermeisterin in Mannheim
www.mannheim.de - 10.10.2012 Die grüne Umweltpolitikerin Felicitas Kubala ist vom Mannheimer Gemeinderat zur neuen Bürgermeisterin für Umwelt und Bürgerdienste gewählt worden. Die 56jährige erreichte mit 26 von 47 Stimmen die absolute Mehrheit. Felicitas Kubala wird ihr neues Amt am 1. Januar 2013 antreten. Die diplomierte Volks- und Betriebswirtin gehörte bislang …
Knappe Mehrheit für Kubala
Gemeinderat: Grüne Umweltpolitikerin zur fünften Bürgermeisterin gewählt / Lothar Quast (SPD) startet vierte Amtszeit Mannheimer Morgen, 10.10.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Martin Tangl Am Ende reichte es für Felicitas Kubala knapp zur fünften Bürgermeisterin. Bei der geheimen Abstimmung im Gemeinderat votierten gestern 26 Stadträte für die Berliner Umweltpolitikerin. Da 47 Ratsmitglieder …
Kubala kam mit einem blauen Auge davon
Rhein-Neckar-Zeitung, 10.10.2012 - Von Alexander Albrecht Mannheim. Die Julis trauern. Das hat am Dienstag Nachmittag weniger mit schlechten Umfragewerten der Mutterpartei FDP als mit der aktuellen Mannheimer Kommunalpolitik zu tun. Ein Dutzend schwarz gekleideter Jungliberaler versammelt sich vor dem Sitzungssaal im Stadthaus und trägt den "Change2 Prozess" symbolisch zu Grabe. …
Mannheimer Gemeinderat wählt neue Bürgermeisterin
swr.de - 10.10.2012 Mit knapper Mehrheit hat der Mannheimer Gemeinderat am Dienstag die Grüne Felicitas Kubala zu einer zusätzlichen Bürgermeisterin gewählt. Die Aufstockung der Dezernate von vier auf fünf hatte unter anderem der Bund der Steuerzahler kritisiert. Aus Spargründen war das Dezernat 2007 gestrichen worden. Schon Ende Juni hatten SPD, …
Mehrheit scheint möglich
Kulturpolitik: Heute entscheidet der Gemeinderat über Existenz des Oststadttheaters Mannheimer Morgen, 09.10.2012 Mit Spannung wird heute jene Entscheidung erwartet, die erst unter Tagesordnungspunkt 16 im Gemeinderat fällt: Dann entscheiden die Stadträte über die Zukunft des Oststadttheaters. Kulturbürgermeister Michael Grötsch sandte gestern an alle Fraktionen ein Schreiben, in dem er weitere …
Attacke auf das fünfte Dezernat
Kommunalpolitik: Gemeinderat wählt heute aller Voraussicht zwei Bürgermeister: Lothar Quast und Felicitas Kubala Mannheimer Morgen, 09.10.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Martin Tangl "Auf der Kommandobrücke des Herrn Oberbürgermeister tauchen immer neue Gesichter auf", kritisierte gestern FDP-Fraktionschef Volker Beisel. "Doch die Stadt ist kein Selbstbedienungsladen", schimpfte Holger Schmid, Vorsitzender der …
Feudenheim: Ablehnung des Schulversuchs eine Farce!
FDP kritisiert Entscheidung der Kultusministerin Die Idee ist im wahrsten Wortsinn naheliegend und alle Beteiligten der Schulgemeinschaft sind sich einig: die Feudenheimer Realschule und das benachbarte Gymnasium wollen in einem Schulversuch eng miteinander kooperieren und haben hierfür ein entsprechendes Modell entwickelt. Die Realschule will geeigneten Schülern die Möglichkeit geben, nach …