Seckenheim: Sommerfest der Freien Demokrate Mannheimer Morgen - RheinNeckar, 12.07.2012 Längst hat sich die FDP in Seckenheim durch die Aktivitäten ihres Bezirksbeirats Ralph Busch zu einer festen Größe entwickelt, die in der Region Aufmerksamkeit findet. So waren die Liberalen beim Straßenfest in Bühnennähe ein willkommener Bewirtungsmagnet und zogen die Gäste …
Marktplatz: Ärger über stümperhaftes Vorgehen
FDP sorgt sich um reibungslosen Marktbetrieb Die vier aufgebauten Sitzbänke rund um den Marktplatzbrunnen sorgen bei der FDP-Fraktion für Ärger. „Wir sind besonders über das stümperhafte Vorgehen der Stadtverwaltung verwundert. Offenbar wurden in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vier Sitzbänke direkt vor das Brunnendenkmal gesetzt, ohne diese Aktion mit irgendeinem Beteiligten vorher abzuklären. …
Seckenheim erhält neuen Rathausplatz
Ausschuss für Umwelt und Technik: Seltene Einmütigkeit bei Entscheidungen über mehrere Baumaßnahmen / Lob für engagierte Bürgerbeteiligung Mannheimer Morgen, 12.06.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Martin Tangl Der Seckenheimer Rathausplatz wird ab 2014 bis voraussichtlich 2016 neu gestaltet - und auch die Seckenheimer Hauptstraße wird hier aufwendig saniert. Das beschloss am Dienstagabend …
Stark vor Ort: FDP-Stadtteilrundgang in der Innenstadt
Drei spannende Themen auf der Tagesordnung: Markenbildung, Begegnungsstätte und Jugendkirche Samuel Die FDP-Fraktion besucht im Rahmen ihrer Reihe „Stark vor Ort“ regelmäßig Mannheimer Stadtteile und Vororte, um mit den lokalen Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich den Problemen vor Ort zu widmen. Auf dem Programm stand dieses Mal eine …
Feuerball als drastische Warnung
Rheinau: Großer Besucherandrang bei Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr in Wache Süd mit spektakulären Vorführungen Mannheimer Morgen, 10.07.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Peter W. Ragge Was so ein paar Tropfen Wasser anrichten können! Zumal dann, wenn man denkt, alles richtig zu machen - jedoch danebenliegt. Aber die riesige, grell-helle …
Keine Haushaltskonsolidierung der Länder zulasten der Kommunen, Sonntags für die Kommunen – Werktags gegen die Kommunen
Die Ankündigung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, die Kommunen auch weiterhin mit Sparbeiträgen zur Sanierung des Landeshaushaltes zu belasten und ähnlicher Pläne im Bundesland Hessen kommentiert die kommunalpolitische Sprecherin Birgit REINEMUND: In der letzten Woche haben sich die Bundesländer ihre Zustimmung zum Fiskalpakt abkaufen lassen, aus der Sorge heraus, vor …
Ärger um Namenssuche für Brücke über die Riedbahn
Waldhof: Bezirksbeirat über Ablehnung der Vorschläge „Bertha-Benz-Brücke“ und „Otto-Siffling-Brücke“ verstimmt Mannheimer Morgen - OST, 06.07.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Jan Zurheide Der Bezirksbeirat Waldhof-Gartenstadt-Luzenberg ist zurzeit richtig stinkig auf die Stadt Mannheim. Der Grund ist die Frage nach einem neuen Namen für die Riedbahnbrücke, die über die Waldstraße den …
Neues Theaterhaus umstritten
Kulturpolitik: Machbarkeitsstudie für Zentrum darstellende Künste gegen die CDU beschlossen Mannheimer Morgen, 05.07.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Peter W. Ragge Gegen die Stimmen der CDU beschloss der Kulturausschuss gestern, für 30 000 Euro eine Machbarkeitsstudie für ein neues "Zentrum für darstellende Künste" in Auftrag zu geben. Es soll auf …
FDP am Ball für Siffling
Ehrung: Brücke soll nach dem Fußballer benannt werden Mannheimer Morgen, 04.07.2012 Am 3. August jährt sich der Geburtstag Otto Sifflings zum 100. Mal. Dies nimmt die FDP-Fraktion im Gemeinderat zum Anlass, sich für eine stärkere Würdigung des Mannheimer Ausnahmefußballers einzusetzen. Die Liberalen setzen sich mit einem Antrag an die …
Kein Anstieg der Delikte ohne Kameras
Sicherheit: Polizei stellt Kommunalpolitikern Bericht über Kriminalität in der Innenstadt vor / Diskussion über Videoüberwachung Mannheimer Morgen, 04.07.2012 - Von unserem Redaktionsmitglied Heiko Brohm Die Zahl der Straftaten im Bereich der Straßenkriminalität ist in der Innenstadt deutlich zurückgegangen. Auch nach Ende der Videoüberwachung 2008 sind die Zahlen demnach nicht …