Die Stadtverwaltung plant, alle Sitzungen der Bezirksbeiräte in Mannheim bis auf Weiteres nicht durchzuführen. Es wird empfohlen, Anliegen und Anfragen nur per Mail zur Abstimmung zu stellen. Die FDP im Gemeinderat und Bezirksbeiräte der FDP sehen dieses Vorgehen kritisch und fordern in einem Schreiben an OB Dr. Kurz, dass digitale Sitzungen ermöglicht werden. FDP Stadträtin Dr. Birgit Reinemund betont: „Grundsätzlich ist die vorübergehende Abkehr von Präsenzsitzungen für die Bezirksbeiräte zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger die richtige Entscheidung. Dass jetzt aber alle Sitzungen ersatzlos wegfallen sollen, ist aus meiner Sicht unnötig. Die Stadtverwaltung sollte ermöglichen, dass zumindest die vorbereitenden Sitzungen digital stattfinden können.“
Qualität der Stadtteilgremien sichern
David Hergesell, Bezirksbeirat Neckarau
„Viele Initiativen aus den Stadtteilen werden durch die Beratungen in den Bezirksbeiräten vor dem endgültigen Beschluss noch verbessert, ergänzt oder angepasst“, betont David Hergesell, Sprecher der FDP im Bezirksbeirat Neckarau, und führt weiter aus: „Würden jetzt alle Anliegen und Anfragen nur noch per Email-Umlaufverfahren beschlossen, wäre das ein herber Verlust an Qualität.“ Mittlerweile sei der Einsatz digitaler Sitzungsformate auch keine technische Herausforderung mehr. Dies sei für eine digital ordentlich aufgestellte Stadtverwaltung durchaus möglich. So werde in Mannheim bereits mit einer Software gearbeitet, die Tagesordnungen und Sitzungsunterlagen bereitstellt.
Stadträtin Dr. Birgit Reinemund und Bezirksbeirat David Hergesell erklären abschließend: „Wir wissen nicht, wie lange die Corona-Sondersituation noch bestehen wird. Deshalb sollte die Verwaltung unsere Anregung ernst nehmen und die Planungen für digitale BBR-Sitzungen zügig in die Wege leiten. So sichern wir die Qualität der Beratungen in den Bezirksbeiräten – schließlich soll Mannheim auch in diesen Zeiten eine Stadt der starken Stadtteile bleiben.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu betreiben.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.