Um den Zerfall des denkmalgeschützten Herschelbades in der Mannheimer Innenstadt zu stoppen, beschloss der Gemeinderat bereits im Juni 2008 die vordringliche Sanierung von Dach und Fassade. Dazu waren fünf Millionen Euro eingeplant. Nach genauer Bestandsaufnahme durch externe Fachleute offenbaren sich nun so gravierende Mängel vor allem in der Dachkonstruktion, dass …
Mannheimer Morgen, 5. November 2009 (von Martin Tangl)
Grundsätzlich befürworten die Fraktionen im Gemeinderat eine Stadtbahn-Nord von der Bonifatiuskirche zum Käfertaler Wald. Allerdings müssten noch einige Details sowie die genaue Streckenlage geklärt werden. So mahnt SPD-Stadtrat Roland Weiss: „Politische Entscheidungen, die dem Wohl der Bürger dienen sollen, müssen auch mit dem Bürger diskutiert werden.“ Sein CDU-Kollege Konrad Schlichter …
Mannheimer Morgen, 5. November 2009 (von Timo Schmidhuber)
Viele müssen weichen, damit das neue Industriegebiet Friedrichsfeld-West entstehen kann: Amerikanische Soldaten genauso wie die Schützen aus Seckenheim, und auch eine Population Mauereidechsen muss umgesiedelt werden. Die Stadtplaner haben sich zwei Jahre lang mit dieser neuen Gewerbefläche beschäftigt, auf der mal die Firma Vögele bauen sollte. Jetzt haben die Stadträte …
Mannheimer Morgen, 4. November 2009 (von Timo Schmidhuber)
Dass die Sanierung von Fassade und Dach des Herschelbades deutlich teurer wird als geplant, hat im Ausschuss für Umwelt und Technik gestern nicht gerade für Begeisterung gesorgt. Trotzdem sprachen sich die Stadträte mehrheitlich dafür aus, neben den bereits veranschlagten fünf Millionen weitere 3,6 Millionen Euro zu bewilligen. Das Geld soll …
Mannheimer Morgen, 4. November 2009 (von Jan Cerny)
Die FDP-Gemeinderatsfraktion und der FDP-Bezirksbeirat Roland Itschner treffen sich am Freitag, 6. November, um 15 Uhr auf der Rheinau mit Vertretern des Rheinauer Gewerbevereins, des Polizeireviers Neckarau und der ansässigen Grund- und Hauptschulen. Die Kommunalpolitiker erhoffen sich, einen Überblick über die lokalen Probleme zu bekommen, und laden alle Interessierten dazu …
Mannheimer Morgen, 3. November 2009 (von Peter W. Ragge)
Es brennt, die Feuerwehr kann wegen kaputter Fahrzeuge aber nicht ausrücken? Was wie ein Witz klingt, ist vor ein paar Wochen in Wallstadt passiert. Die Berufsfeuerwehr war zwar sofort da, doch die als Unterstützung angeforderte Freiwillige Feuerwehr des Vororts kam nicht, weil zwei ihrer Fahrzeuge in der Werkstatt waren, der …
Mit Kultur gegen Leerstand
Leeren Auslagen und verklebten Schaufenstern will die FDP den Kampf ansagen. Das Quartiermanagement soll beauftragen werden, zusammen mit den Hauseigentümern, mit Hilfe von Kunstaktionen, gegen das Ladensterben anzukämpfen. Die FDP-Fraktion greift dabei eine Aktion aus Stuttgart auf, die kürzlich mit einem Preis zur „Stärkung der Zentren“ des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet …
Mannheimer Morgen vom 29. Oktober 2009
Schwarz-Gelb reißt weitere Finanzlöcher Wer zahlt für Kitas, wer für Bildung? Die angekündigte Finanz- und Steuerpolitik in Berlin kostet Mannheim weitere Millionen Euro. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hatte bereits vor Wochen gewarnt: Die Steuersenkungen der schwarz-gelben Koalition werden sich negativ auf die kommunalen Finanzen auswirken. Als ob die Stadtkasse durch …
Mannheimer Morgen, 2. November 2009 (von Susanne Räuchle)
Geht er nun oder nicht? Völlig überrascht von den Gerüchten um Professor Dr. Alfried Wieczorek, zeigten sich gestern die Fraktionsvorsitzenden aller Parteien, und aus den Reiss-Engelhorn-Museen drang die Kunde: Es herrscht Verstimmung in der Chefetage. Der „MM“ hatte am Samstag berichtet, dass Köln seine Fühler ausstreckt hat, und der rem-Generaldirektor …
Ein liberaler Minister aus der Kurpfalz
Nach Überreichung der Ernennungsurkunde durch den Bundespräsidenten Horst Köhler gratuliert die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Reinemund kurz vor der Vereidigung strahlend unserem kurpfälzer Minister für Wirtschaftliche Zusammenarbeit Dirk Niebel. Nach Walter Scheel ist dieses Ministerium nun zum zweiten Mal in der deutschen Geschichte in liberaler Hand. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH aus der …